
Folk Fiddles

Fünfsaitige Geige
Die fünfsaitige Geige vereint die Spielweise einer Geige mit dem erweiterten Tonumfang einer Bratsche. Durch die zusätzliche tiefe C-Saite bietet sie mehr klangliche Flexibilität, während sie den vollen Tonumfang der traditionellen Geige beibehält. Besonders in Folk, Bluegrass und Pop eröffnet dies völlig neue Möglichkeiten, da sie sich sowohl für umfangreiche Melodien als auch für Begleitungen und rhythmische Akkorde eignet. Der warme, volle Klang macht sie zu einem vielseitigen Instrument für Musizierende, die mehr Tiefe und Ausdruck in ihr Spiel bringen möchten. Trotz der zusätzlichen Saite bleibt die Größe und das Gewicht nah an einer traditionellen Violine, sodass der Wechsel unkompliziert ist. Größere und damit volumnösere Instrumente befinden sich gelegentlich ebenfalls im Sortiment.
Ich biete Fünfsaitige Fiedeln in verschiedenen Preisstufen an. Sie beginnen beim teil-industriell gefertigten Instrument, das von mir klangoptimiert und anschließend lackiert wird. Diese Instrumente biete ich ab 1500€ (ohne MwSt) an. Weiter geht es mit Instrumenten der selben Herstellungsweise, die zusätzlich individuelle folk-inspirierte Verzierungen tragen. Diese sind ab 1850€ (ohne MwSt) erhältlich. Handgebaute Instrumente werden ab 8000€ angeboten. Auf Grundlage alter Meisterinstrumente basiert mein Eigenmodell mit höchsten kunstandwerklichen Ansprüchen und klanglicher Perfektion. Gern kann ein Instrument auch vorbestellt werden, dann ist es möglich, Details wie die Holzauswahl oder bestimmte optische Besonderheiten einzuarbeiten.

Oktav-Geige
Die Oktavgeige ist eine speziell angepasste Geige, die eine Oktave tiefer gestimmt ist als eine herkömmliche Geige. Durch die Verwendung von dickeren, speziell entwickelten Saiten und einem angepassten Steg, der die tiefen Töne unterstützt, erzeugt sie einen warmen, resonanten Klang, der an ein kleines Cello erinnert. Der Korpus der Oktavgeige ist oft leicht größer als der einer normalen Violine, um den tiefen Tönen mehr Resonanz zu verleihen, wobei die Spielweise jedoch unverändert bleibt. Das bedeutet, dass Geiger:innen, die mit der Standardgeige vertraut sind, sich schnell auf die Oktavgeige umstellen können, ohne ihre Technik wesentlich anpassen zu müssen. Die Oktavgeige ermöglicht es, tiefere Melodien und Begleitungen zu spielen, ohne auf größere Instrumente wie die Bratsche oder das Cello zurückgreifen zu müssen. Sie ist daher eine spannende Erweiterung für Geiger:innen, die ihr musikalisches Repertoire um neue Klangfarben und tiefere Tonlagen bereichern möchten.
Die Preise der Oktavgeige variieren je nachdem, ob eine alte Violine umgebaut wurde (ab 1500 € ohne MwSt). Ich biete auch teil-industriell hergestellte Instrumente an, die von mir klanglich optimiert und anschließend lackiert wurden. Diese sind ab 3500 € (ohne MwSt) erhältlich und können nach Bedarf gegen Aufpreis auch mit folk-inspirierten Verzierungen versehen werden.