
Folk Fiddles
Fünfsaitige Geige
Die fünfsaitige Geige vereint die Spielweise einer Geige mit dem erweiterten Tonumfang einer Bratsche. Durch die zusätzliche tiefe C-Saite bietet sie mehr klangliche Flexibilität, während sie den vollen Tonumfang der traditionellen Geige beibehält. Besonders in Folk, Bluegrass und Pop eröffnet dies völlig neue Möglichkeiten, da sie sich sowohl für umfangreiche Melodien als auch für Begleitungen und rhythmische Akkorde eignet. Der warme, volle Klang macht sie zu einem vielseitigen Instrument für Musizierende, die mehr Tiefe und Ausdruck in ihr Spiel bringen möchten. Trotz der zusätzlichen Saite bleibt die Größe und das Gewicht nah an einer traditionellen Violine, sodass der Wechsel unkompliziert ist. Größere und damit volumnösere Instrumente befinden sich gelegentlich ebenfalls im Sortiment.
Ich biete Fünfsaiter in zwei verschiedenen Herstellungsweisen & Preisstufen an:
Studio Series
Die Studio Series sind Instrumente, die CNC-unterstützt vorgefertigt werden. Anschließend werden sie in Handarbeit von mir fertiggestellt und individuell optimiert: Die Stärken von Decke und Boden sind individuell an das Material angepasst. Bassbalken und Stimmstock sind nach höchsten klanglichen Ansprüchen angefertigt und verleihen dem Instrument den typischen reichhaltigen, warmen und ausdrucksstarken Klang.
Diese Instrumente sind auch mit individuellen, folk-inspirierte Verzierungen erhältlich. Die Preisspanne für die Studio Series liegt bei 1.800 € – 3.500 € (zzgl. MwSt.)
Handgebaute Fiddle
Ich biete auch handgebaute Instrumente im Eigenmodell Nea in der Version einer fünfsaitigen Geige an. Gern kann ein Instrument auch vorbestellt werden, dann ist es möglich, Details wie die Holzauswahl oder bestimmte optische Besonderheiten einzuarbeiten. Handgebaute Instrumente beginnen, je nach künstlerischer Ausfertigung, bei 8.000 €. (zzgl. MwSt).


Fünfsaitige Geige Danú
2024
1.850 € (zzgl. MwSt.)
Derzeit bei Moloney Music in Galway, Irland verfügbar.
Danú ist das erste Instrument in der Reihe Encore Crafts. Die Encore Crafts sind Instrumente, die CNC-unterstützt vorgefertigt werden. Sie Anschließend werden sie in Handarbeit fertiggestellt und individuell optimiert: Die Stärken von Decke und Boden sind individuell an das Material angepasst. Bassbalken und Stimmstock sind nach höchsten klanglichen Ansprüchen angefertigt und eingepasst und verleihen dem Instrument einen reichhaltigen, warmen und ausdrucksstarken Klang. Ihre Ansprache ist direkt, ihre Projektion ausgewogen und tragfähig. Danú entspricht in den Maßen denen eriner Geige, was es besonders einfach macht, von einer Geige zur Fünfsaiter zu wechseln.
Danú ist 2024 in Rheinsberg (Mark), Deutschland, fertiggestellt worden. Sie wurde mit einem Spirituslack in einer leicht antik inspirierten Weise lackiert, wodurch ihre feine Holzstruktur betont und ihr Charakter unterstrichen wird. Sie hat um den Wirbelkasten herum eine keltisch inspirierte Schnitzerei. Auf der Rückseite des Wirbelkasten ist ein Silberintarsie (925er Silber) in Form eines Baumes eingelassen, was ihr eine einzigartige Note verleiht.
Mit ihrer fünften Saite bietet Danú einen erweiterten Tonumfang und eine außergewöhnliche klangliche Flexibilität – ideal für Musizierende, die sowohl traditionelle als auch moderne Stilrichtungen erkunden möchten.
Mensur: 195mm
Korpuslänge: 365mm
Zargenhöhe: 31-32mm
Gesamtlänge: 592 mm
Breite des Griffbretts am Obersattel: 28mm
Oktav-Geige
Die Oktavgeige ist eine speziell angepasste Geige, die eine Oktave tiefer gestimmt ist als eine herkömmliche Geige. Durch die Verwendung von dickeren, speziell entwickelten Saiten und einem angepassten Steg, der die tiefen Töne unterstützt, erzeugt sie einen warmen, resonanten Klang, der an ein kleines Cello erinnert. Oktavgeigen können sowohl alte Instrumente sein, die zur Oktavgeige umgebaut wurden, als auch neue Instrumente, die direkt als Oktavgeige angelegt werden. Letztere biete ich auch mit größerem Korpus an, um den tiefen Tönen mehr Resonanz zu verleihen, wobei die Mensur und somit Spielweise jedoch unverändert bleibt. Das bedeutet, dass Geiger:innen, die mit der Standardgeige vertraut sind, sich schnell auf die Oktavgeige umstellen können, ohne ihre Technik wesentlich anpassen zu müssen. Die Oktavgeige ermöglicht es, tiefere Melodien und Begleitungen zu spielen, ohne auf größere Instrumente wie die Bratsche oder das Cello zurückgreifen zu müssen. Sie ist daher eine spannende Erweiterung für Geiger:innen, die ihr musikalisches Repertoire um neue Klangfarben und tiefere Tonlagen bereichern möchten.
Die Preise der Oktavgeige variieren je nachdem, ob eine alte Violine umgebaut wurde (ab 1500 € zzgl. MwSt.). Ich biete auch teil-industriell hergestellte Instrumente an, die von mir klanglich optimiert und anschließend lackiert wurden. Diese sind ab 3500 € (zzgl. MwSt.) erhältlich und können nach Bedarf gegen Aufpreis auch mit folk-inspirierten Verzierungen versehen werden.


Coming soon
Zum Verkauf stehende Oktav Geigen werden bald an dieser Stelle vorgestellt werden.
Hardanger Fiedel
Die Hardangerfiedel (norwegisch: Hardingfele) ist Norwegens Nationalinstrument gehört in die Familie der Violininstrumente. Sie zeichnet sich durch ihre etwas andere Bauweise, traditionelle Schnitzereien und kunstvollen Verzierungen aus. Charakteristisch sind ihre acht oder neun Saiten: Vier Spielsaiten und vier bis fünf darunterliegende Resonanzsaiten, die mitschwingen und dem Instrument seinen schwebenden, leicht mystisch wirkenden Klang verleihen. Der Korpus ist meist etwas flacher, die ff-Löcher offenstehend, wodurch sie einen offeneren, etwas raueren und vor allem helleren Klang hat als eine Geige. Statt eines klassischen Schneckenwirbels ziert oft ein geschnitzter Löwenkopf oder eine andere kunstvolle Figur den Wirbelkasten. Die Hardangerfiedel wird hauptsächlich in der norwegischen Volksmusik gespielt, kann aber auch in moderner Musik durch ihren besonderen Klang eingesetzt werden. Sie wird in einer Vielzahl von speziellen Stimmungen gespielt, meist sind die Spielseiten in B-E-B-F# (A-D-A-E) gestimmt.
Ich biete handgebaute Hardangerfiedeln nach Bauweise der Ole Bull Akademiet in Voss an. Gern kann ein Instrument auch vorbestellt werden, dann ist es möglich, Details wie die Holzauswahl oder bestimmte optische Besonderheiten einzuarbeiten. Handgebaute Instrumente beginnen, je nach künstlerischer Ausfertigung, bei 8.500 € (zzgl MwSt).




Coming soon
Zum Verkauf stehende Hardangerfiedeln werden bald an dieser Stelle vorgestellt werden.